Regenwalde — Regenwalde, 1) Kreis des Regierungsbezirks Stettin in der preußischen Provinz Pommern; 21,8 QM. mit 42,000 Ew.; sandiger, ebener, von vielen Seen besetzter Boden; Kreisamt in Labes; 2) Stadt darin, an der Rega; hat Hospital, landwirthschaftliche… … Pierer's Universal-Lexikon
Regenwalde — Regenwalde, Stadt im gleichnamigen Kreis des preuß. Regbez. Stettin (Landratsamt in Labes), an der Rega, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Piepenburg R. und R. Labes sowie der Kleinbahn R. Kolberg, hat 2 evang. Kirchen, Synagoge, ein Denkmal des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Regenwalde — Regenwalde, Stadt im preuß. Reg. Bez. Stettin, an der Rega, (1905) 3477 E., Amtsgericht, Rettungshaus … Kleines Konversations-Lexikon
Regenwalde — Resko … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Regenwalde–Roman — Regenwalde–Mühlenbruch–Roman Kursbuchstrecke: 126p (1944), 113r (1940) Streckenlänge: 25,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Landkreis Regenwalde — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Regenwalde ist ein ehemaliger Landkreis in Pommern und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Regenwalde umfasste am 1. Januar 1945: die 4 Städte Labes,… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Piepenburg–Regenwalde — Piepenburg–Regenwalde (Wyszogóra–Resko) Kursbuchstrecke: DR 111g (1940) Streckennummer: PKP (keine) Streckenlänge: 15,5 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Groß Jestin–Körlin — Regenwalde–Mühlenbruch–Roman Kursbuchstrecke: 126p (1944), 113r (1940) Streckenlänge: 25,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Groß Jestin–Stolzenberg — Regenwalde–Mühlenbruch–Roman Kursbuchstrecke: 126p (1944), 113r (1940) Streckenlänge: 25,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Lübchow–Lustebuhr — Regenwalde–Mühlenbruch–Roman Kursbuchstrecke: 126p (1944), 113r (1940) Streckenlänge: 25,1 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia